Die Zukunft der Arbeit: Recruiting und HR in Zeiten von Fachkräftemangel und Work-Life-Balance. Die gesamte Arbeitswelt wandelt sich durch neue Technologien, Digitalisierung und Automatisierung. Wie gehen wir mit diesem Wandel um?
Powersessions, Barcamps, Quicksessions, Innovationen und Interaktionen: Was am DIGITAL DAY 2019 in Augsburg los war, sehen Sie in der Bildergalerie. Zahlen, Daten und Fakten finden Sie in unserer Pressemitteilung.
New Work.
Die Zukunft der Arbeit: Recruiting und HR in Zeiten von Fachkräftemangel und Work-Life-Balance. Die gesamte Arbeitswelt wandelt sich durch neue Technologien, Digitalisierung und Automatisierung. Wie gehen wir mit diesem Wandel um?
NEW BUSINESS.
Neue Kommunikation, digitale Arbeitswelten und Automation: Mittelständische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Wie können wir die Chancen in Marketing und Vertrieb nutzen?
NEW INTELLIGENCE.
Potentiale und Grenzen von KI in der Industrie 4.0: Die vierte industrielle Revolution stellt mit neuer Automation die Arbeitswelt auf den Kopf. Welche Technologien sind wegweisend und lassen sich im Mittelstand umsetzen: Wohin geht die Reise?
TV-Star Lutz Herkenrath arbeitet seit 2005 als Coach und Redner. In „Den digitalen Wandel gestalten. Statt leiden“ stellt er überraschende Parallelen zwischen der Schauspielarbeit und Abläufen in Unternehmen her. Wie finden wir den Mut, dem Wandel zu begegnen? Wie leben wir echte Leadership vor? Lutz Herkenrath zeigt es auf: sehr persönlich, unterhaltsam und praktisch umsetzbar.
Die Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie ist ein Werkzeug. Die neuen Technologien helfen, die Prozesse in der Fertigung zu verbessern, die Wertschöpfungskette zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Ihr Einsatz muss aber zu allererst der Unternehmensstrategie und dem wirtschaftlichen Nutzen folgen. Wie Sie das in Einklang bringen, erkläre ich Ihnen am Digital Day.
Die Digitalisierung verändert alles, das weiß auch Christoph Pöpperl, Leiter Digital Marketing bei CREATON. Wie man die Digitalisierung bei einer der führenden Dachmarken Europas erfolgreich umsetzt, das erfahren Sie in seiner Power Session.
Als Querdenkerin und ausgebildete Trainerin für Design Thinking bringt Ulrike Margit Wahl frischen Wind in jedes Unternehmen. Mit der Powersession „Scrum in 20 Minuten. Agil denken & arbeiten“ widmet sie sich Ihrem Lieblingsthema. Im Barcamp „Erfrischende Meetings. Agil geplant. Ein Erlebnis – mit Ergebnis“ zeigt sie praxisnah, wie Sie Ihre Meetings spannend und trotzdem zielführend gestalten können.
Die Digitalisierung macht vor dem Vertrieb nicht halt, diese Erfahrung teilt Tobias Walter, Leiter Marketing Communication PCI Gruppe, mit den Zuhörern seiner Powersession. Erleben Sie spannende Einblicke in die laufenden Digitalprojekte eines agilen Mittelständlers, der seine Vertriebsprozesse mit innovativen Tools und Lösungen konsequent optimiert.“
Von der Customer Journey bis zur Buyer Persona: So machen Sie aus Wissensjägern erst qualifizierte Interessenten und dann Neukunden! Im Barcamp „Leadmanagement“ diskutieren wir alles, was zum erfolgreichen Leadmanagment dazu gehört: Projekt-Setup, Automation, Nurturing und Scoring-Modelle und natürlich den Mehrwert für den Vertrieb und den Kunden.
Wie bekommt man die Digitalisierung im Vertrieb hin? Welche Hürden sind zu nehmen? Wie holen Sie Ihre Vertriebsmannschaft mit ins Boot? Diese und auch Ihre ganz speziellen Fragen diskutieren wir im Barcamp „Digitalisierung im Vertrieb“. Nutzen Sie die Möglichkeit, wertvolles Praxis-Know-how aus erster Hand zu erhalten.
Die Praxis zeigt: Digitalisierungsmaßnahmen aufs Geratewohl verpuffen meist schneller, als sie wirken können. Ich zeige den Unternehmern, wie sie mit der richtigen Strategie ihre Mittel zielführend einsetzen.
Die Digitalisierung schreibt viele Regeln der analogen Welt neu. Große Unternehmen wie Google, Facebook und Amazon gestalten heute mit, was morgen wichtig ist. Warum wir gerade jetzt die Innovationskraft der Region nutzen müssen und wieso auch die Start-up-Hauptstadt Berlin auf die Hidden Champions des Mittelstands im Süden schaut, erfahren Sie am Digital Day.
Ganz nah dran an spannenden Digitalisierungsprozessen für den Vertrieb ist Philipp Kaiser, verantwortlich für das Digitalmarketing von PCI. Gemeinsam mit Tobias Walter, Leiter Marketing Communication PCI Gruppe, gibt er praxisorientierte Einblicke in der Powersession „Digitalisierung im Vertrieb“.
Big Data, IoT und Industrie 4.0 – die Buzzwords rund um die Digitalisierung bei produzierenden Unternehmen kann und will doch keiner mehr hören. Was der regionale Mittelstand wirklich braucht, ist ein praxisnaher Leitfaden, was wann wie anzupacken ist. Und den bekommen die Teilnehmer des Digital Days von mir.
Fachwissen steht klassisch bei Aus- und Weiterbildung an erster Stelle. Ich möchte den Unternehmen Impulse geben, welche Fähigkeiten von jungen Leuten in der digitalisierten Arbeitswelt gefragt sind.
Künstliche Intelligenz kann so vieles – auch erschrecken. Doch wenn Sie es richtig angehen, dann können Sie nur profitieren. Wie genau es geht, das verrate ich Ihnen gerne.
Beim Bau von myPSA haben wir alle digitalen Möglichkeiten ausgeschöpft und arbeiten schon heute an „5G“ und Gesichtserkennung. Daher passen die zukunftsgerichteten Themen des Digital Day so gut zu uns. Ich freu mich sehr, die Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Produkte und Lösungen aus dem bayerisch-schwäbischen Mittelstand sind für den Kunden oft schwer (be-)greifbar. Mit Virtual Reality kann jeder sein Portfolio zum Erlebnis machen. Wie, das zeige ich Ihnen.
Der erste Klick entscheidet – und der zweite bringt den Umsatz. Im Trouble des Tagesgeschäfts fehlt bei vielen Mittelständlern allerdings die Zeit, sich um die eigene Website zu kümmern. Wie es mit Content Marketing bei Google ganz nach oben geht, erfahren Sie auf dem Digital Day.
Beginnen Sie jetzt mit der Generierung von Leads, um Ihrer Konkurrenz einen entscheidenden Schritt voraus zu sein! Wie sich das Leadmanagement bei Deutschlands Marktführer für Steildachlösungen weiterentwickelt hat, das zeige ich Ihnen in der Powersession „Erfolgreiche Leadqualifizierung bei CREATON“.
Transformation heißt Mut aufbringen, neue Perspektiven einnehmen und dem Scheitern ins Gesicht lachen. Der Anfang kann ganz klein sein. Etwa so klein, wie eine Stubenfliege. Warum die eine Erfolgsgeschichte im Mittelstand schreibt, erfahren Sie in meiner Key Note.
Die Region Bayerisch-Schwaben ist stark – und sie wird immer stärker. Auf dem Digital Day bringen wir genau die zusammen, die unsere Region groß machen: mittelständische und familiengeführte Unternehmen. Wie sie durch digitale Lösungen noch weiter wachsen können, zeigen unsere Speaker – aus der Praxis für die Praxis und nicht für Technik-Freaks.
Neu denken, anders denken, weiterdenken. Wir geben Start-ups aus Bayerisch-Schwaben die Möglichkeit, den Mittelstand für sich zu begeistern. Wetten, dass sie so manchen Unternehmensalltag verändern werden?!
Kleine und mittelständische Unternehmen haben keine millionenschweren Budgets im Rücken, mit denen sie sich ihre Ziele, erkaufen‘ können – brauchen sie auch nicht. Womit wir punkten können, kostet keinen Cent. Was das ist, verrate ich am Digital Day.
Feste Arbeitsplätze, starre Aufgaben und Einzelkämpfer sind Geschichte. Heute zählt Flexibilität, Ortsunabhängigkeit und Teamgeist. Wie Sie das mit Microsoft Teams realisieren, zeige ich Ihnen am Digital Day.
Bei den swa hat die Kundenkommunikation in den letzten zehn Jahren mehrere Wandel erfahren. Der technische Fortschritt und immer neue Erfahrungen, die wir machen durften, unterwarfen uns einem ständigen Veränderungsprozess. Welche unserer Lehren auch andere mittelständische für ihre Kommunikation nutzen können, erzähle ich Ihnen am Digital Day.
Das Buzzword „New Work“ ist gerade in aller Munde. Ich zeige Ihnen, wie die neue Arbeitswelt auch in Ihr Unternehmen einzieht - Schritt für Schritt und für jeden umsetzbar.
Robert Ehlert erklärt in seiner Power Session wie Virtual Learning konkret eingesetzt werden kann und Unternehmen durch das gehirngerechte Lernen bis zu 30-50% Weiterbildungskosten einsparen können.
Namhafte Experten für Digitales Marketing stellen sich bei einem Bier den Fragen der Leser von B4BSCHWABEN.de und der Teilnehmer des Digital Days. Stellen Sie schon jetzt Ihre Fragen unter redaktion@B4BSCHWABEN.de. Unter allen Einsendungen, die es auf die Bühne schaffen, verlosen wir den Biervorrat für die nächste Büroparty.
Was genau soll eigentlich Affiliate Marketing sein? Warum erzeugt meine Google Adwords-Kampagne keine Klicks und wie kann ich meine Marketingmaßnahmen regionalisieren? Wie bringe ich meine Marke und Pressearbeit in die digitale Welt? Und warum soll ich eigentlich ein teures Image-Video drehen, wenn ich ohnehin nur Business-Kunden hab?
Fragen Sie sich das auch manchmal? Oder brennt Ihnen etwas anderes unter den Nägeln? Stellen Sie schon jetzt Ihre Fragen unter redaktion@B4BSCHWABEN.de. Unter allen Einsendungen, die es auf die Bühne schaffen, verlosen wir den Biervorrat für die nächste Büroparty.
Mirko Ross, CEO digital worx GmbH & IoT-Experte
Bernhard Manzl, Sprecher der Niederlassung Augsburg, SIEMENS AG
Oliver Heckemann, Leiter Geschäftsbereich Berufliche Bildung, Industrie- und Handelskammer Schwaben.
Stefan Schimpfle, DZ.S
Christoph Pöpperl, Leiter Digital Marketing, CREATON GmbH
Prof. Dr.-Ing. Stefan Braunreuther, Abteilungsleiter Produktionsmanagement der Fraunhofer-Einrichtung IGCV
Raimund Seibold, Gründer von Boxbote Logistics und der Digitalagentur Innoit
Matthias Reder, stellv. Leiter Unternehmenskommunikation, Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Tobias Wirth, Geschäftsführer der fly-tech IT GmbH & Co. KG
Tobias Walter, Leitung Marketing Communication und Philipp Kaiser, Digital Marketing, PCI Augsburg GmbH
Christian Kummer, Geschäftsführer Meilenstein Digital GmbH
Ulrike Margit Wahl, die HOCHSCHULERFRISCHERIN
Heiko Horter (CDO) und Bernd Arnhold (CEO), Kommdirekt GmbH
Lutz Herkenrath, Vortragsredner, Schauspieler (bekannt aus „Ritas Welt“) und Coach
Interview mit Daniel Kempf, Geschäftsführer pd ventures & pd next und Gastgeber Rocketeer Festival
Andres Santiago, Geschäftsführer vmm wirtschaftsverlag GmbH & Co. KG
Robert Ehlert, COO new direction
Heiko Horter, CDO, Kommdirekt GmbH
Philipp Blobel, Geschäftsführer Blobel Consulting & Interim Management
Stefan Grimm, Geschäftsführer, Bersabee GmbH
Heiko Horter (CDO) und Barbara Arnhold (CEO), Kommdirekt GmbH
Guido Sterzing, Geschäftsführer, SKIT Dynamics GmbH
Michael Peuker, Sales & Channel Manager, SC-Networks GmbH
Ulrike Margit Wahl, die HOCHSCHULERFRISCHERIN
Namhafte Experten für Digitales Marketing stellen sich bei einem Bier den Fragen der Leser von B4BSCHWABEN.de und der Teilnehmer des Digital Days.
Mit dabei sind unter anderem:
ZEHNTAUSENDGRAD Videowerbung GmbH
Regionale Unternehmen zeigen ihre digitalen Innovationen
Kommdirekt ist eine der führenden B2B Digitalmarketing Agenturen in Süddeutschland mit 20 Mitarbeitern und einer Leidenschaft: Wir verbinden starke Ideen und digitale Technologien zu einzigartigen Marketing- und Vertriebslösungen.
Der neue Sportcampus des Post SV Augsburg im Sheridan-Areal ist ein topmodernes, vernetztes Gebäude. Der markante vierstöckige Bau ist durch den Einsatz der neusten technischen Möglichkeiten ein echtes Highlight: Vernetzung aller Schlösser mit elektronischem Schlüsselbund, automatische Verdunkelung der Scheiben und Anpassung der Räumlichkeiten an jedes Bedürfnis (passende Temperatur, Lüftung und Beleuchtung).
...mehr